Rhabarberkuchen vegan und glutenfrei

You are currently viewing Rhabarberkuchen vegan und glutenfrei

Der Sonntag ohne Longrun ist kein Sonntag. Besonders jetzt, wo meine Marathonvorbereitung in vollem Gange ist, mache ich mich jeden Sonntag auf die Reise nach Potsdam, denn dort mein Laufpartner herumtreibt. 

Mein Laufpartner ist einfach der Hammer. Ich bewundere ihn immer wieder. Seine Leidenschaft für das Laufen ist echt ansteckend. Trotz seiner 69 Jahre ist er immer voller Energie und gut drauf. Auf der Laufstrecke ist das bei ihm zwar schwierig zu erkenne, weil…wie er immer sagt “ich lächle nicht bei der Arbeit”. Trotzdem macht das Laufen mit ihm immer noch Spaß und irgendwann werde ich mehr über ihn berichten.

Rhabarberkuchen

Mein Laufpartner hat aber auch Nachteile. Zuerst hat er mir verboten, beim Laufen zu reden und selbst hat er aufgehört, mir die schöne DDR-Geschichten zu erzählen. Während des Laufen darf ich auch nicht zu viel trinken…tja…zu viel Pausen sind ebenfalls nicht gewünscht 🙁 . Das “Schlimmste” kommt natürlich zum Schluss…er und seine Frau sind Veganer, somit muss ich mich nicht nur auf der Laufstrecke anstrengen, aber auch beim backen. Da zum Longrun-Day gehört nämlich auch das Tratschen im Garten 😁.

Da gerade die Rhabarbersaison beginnt, war diesmal die Entscheidung zu meiner Samstagnachmittag-Beschäftigung ziemlich einfach…ein saftiger, veganer und glutenfreier Rhabarberkuchen!

Zutaten

  • 120 g Mandelmehl (oder Reismehl)
  • 80 g Speisestärke
  • 100 g gem. Mandeln
  • 3 TL gem. Flohsamenschalen
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 130 g Agavendicksaft
  • 350-400 ml Pflanzliche Milch der Wahl
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 EL Olivenöll
  • 7-8 Rhabarberstangen
Rhabarberkuchen

So geht’s…

  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Die trockenen Zutaten vermengen.
  • Rhabarber gründlich waschen und schälen. 3 Stangen in kleine Stücke schneiden.
  • Die trockenen Zutaten mit dem Sirup, dem Öl und der Milch verrühren. Die genaue Menge der Milch hängt von dem verwendeten Mehl ab. Der Teig soll dickflüssiger aber auch cremiger sein. Ein bisschen Bauchgefühl ist hier gewünscht 🙂 .
  • Am Schluss den Apfelessig und die Rhabarberstücke unterrühren.
  • Die Masse in eine gefettete Springform füllen.
  • Die übrigen Rhabarberstangen schneiden und auf den Kuchen drauf legen. Optional mit Mandelblättchen bestreuen.
  • Den Kuchen für 45-55 Minuten backen. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Rhabarberkuchen

Viel Freude beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar