Leinsamenbrot – der gesunde Klassiker

You are currently viewing Leinsamenbrot – der gesunde Klassiker

Das Leinsamenbrot – der gesunde Klassiker hält lange frisch, ist super saftig und ein absolutes Superfood. Und das alles dank die kleinen Körner – Leinsamen. Was macht aber die Leinsamen so besonders? Schauen wir mal an, was sich da drin versteckt :).

Leinsamen bestehen zu einem Drittel aus Ballaststoffen, zu einem weiteren Drittel aus Proteinen und zu einem letzten Drittel aus Omega-3-Fettsäuren. Alle drei Makronährstoffe kann unser Körper nie nicht genug bekommen.

Ballaststoffe und Proteinen sorgen für einen Sättigungseffekt und bieten dem Körper die Bausteine, die essentielle Aminosäuren, die der Körper für den Aufbau körpereigener Proteine benötigt. Die pflanzliche Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend im Körper, zwar nicht so wertvoll wie die tierische Omega-3-Fettsäuren, trotzdem sind diese wichtig für das Immunsystem, für den Stoffwechsel, für eine gute Durchblutung und einen gesunden Darm.

Leinsamenbrot mit Beilagen

Das ist natürlich noch nicht alles. Es ist aber wichtig, dass man die Körner in Maße konsumieren und viel Flüssigkeit dazu trinkt. Wenn Ihr aber mehr über die Leinsamen  wissen wollte, schaut Ihr da mal rein.

Es fehlt mir gerade noch was ein…die wachsen hier also die müssen nicht importiert werden. Was natürlich gut für unsere Klima ist. Jetzt reicht aber, backen wir mal das Leinsamenbrot.

Zutaten

  • 100 g Leinsamen
  • 500 ml warmes Wasser
  • 600 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen trockenen Hefe
  • 2 TL Honig
  • 2 TL Salz

So geht’s…

  1. Leinsamen mit 500ml Wasser übergießen, umrühren und etwa 1 Stunde quellen lassen. 
  2. In der Zwischenzeit Mehl mit Hefe, Salz und Honig in einer Schüssel mischen. 
  3. Leinsamen inkl. eventuell übriger Flüssigkeit zum Vorteig geben. Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes unterkneten. Ich mache es ganz normal per Hand. 
  4. Zugedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen. 
  5. Den Teig nochmals durchkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und in eine Kastenform geben. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  6. Eine Hitzefeste Schüssel mit Wasser in den Backofen als Dampf stellen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 20 Minuten backen, dann noch etwa 10 Minuten bei 190 Grad.
  8. Abkühlen lassen und das Frühstück genießen!

Schreibe einen Kommentar